InformationenDatenschutzerklärung

Allgemeines
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Unique Nail - Das Nagelstudio am Treptower Park
Kim Düren
Am Treptower Park 42
12435 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30-53023557
Mail: info@unique-nail.com

Grundsätze
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch und nutzen Sie unsere Webseite nicht, falls Sie irgendeiner der hier dargestellten Praktiken nicht zustimmen.

Erfassung allgemeiner Daten und Informationen, Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden durch den Server in den Server-Logs folgende Daten gespeichert:
1. verwendeter Browser und dessen Version
2. Betriebssystem des zugreifenden Systems
3. Webseite, von der das zugreifende System auf die Webseite gelangt (Referrer)
4. Hostname des zugreifenden Systems
5. Webseiten, die das zugreifende System auf der Webseite besucht
6. Datum und zeit des Zugriffs
7. Internet-Protokoll-Adresse des zugreifenden Systems (IP-Adresse)
8. Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems (ISP).

Die Daten werden erfasst und gespeichert, um
1. die Inhalte der Webseite ordnungsgemäss auszuliefern
2. die Inhalte der Webseite zu optimieren
3. den ordnungsgemässen Betrieb unserer Systeme sicherzustellen
4. im Falle eines Angriffes auf unser System, Gefahren abzuwehren und den Strafverfolgungsbehörden die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Die erfassten Daten werden zudem durch uns statistisch ausgewertet, um die Datensicherheit unserer Systeme und das Schutzniveau der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu optimieren. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über das auf unserer Webseite abrufbare Kontaktformular in Verbindung zu treten. Die Benutzung dieses Kontaktformulars sowie die dortige Angabe Ihrer personenbezogenen Daten sind selbstverständlich freiwillig. Die von Ihnen in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet, sofern Sie einer darüber hinausgehenden Verwendung nicht gesondert zugestimmt haben. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir Ihre Daten benötigen, um Ihre Mitteilung bearbeiten bzw. beantworten zu können.

Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, - wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGOV erteilt haben; - wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO erforderlich ist; - wenn wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO sind; - wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO liegt oder; - wenn die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen an dem Schutz Ihrer Daten überwiegen.

Links zu Webseiten Dritter
Unsere Webseite enthält Links zu Webseiten Dritter. Wir weisen darauf hin, dass wir auf die dortige Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen keinen Einfluss haben. Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen.

Verwendung von OpenStreetMap
Diese Seite nutzt über eine API das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ

Verwendung von PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn du die Bezahlung via PayPal auswählst, werden die von dir eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Sie haben die Möglichkeit, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE

Soziale Netzwerke
Auf unserer Webseite sind Links zu Sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Twitter, Xing) eingebunden. Nach dem Aufruf der Links werden Sie auf die Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.

Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein, die zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können natürlich auch das Setzen von Cookies durch Ihren Browser verbieten lassen. Das kann aber zur Folge haben, dass sie unsere Webseite nicht mehr vollumfänglich nutzen können. Diese Information wird mit Dritten, z. B. andere Werbetreibende in Werbenetzwerken geteilt. Cookies zur Verbesserung der Zielgruppenansprache und Werbung werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Gründen der Sicherheit, verwendet Unique Nail - Das Nagelstudio am Treptower Park ausschließlich das SSL (Secure Socket Layer) als auch bei TLS (Transport Layer Security) Protokoll. Bei den Protokollen handelt es sich um eine End-to-End-Verschlüsselung, bei der die Informationen bereits vor dem Versenden verschlüsselt und erst bei dem Empfänger entschlüsselt werden. Diese Protokolle authentifizieren den Kommunikationspartner und stellen die Integrität der transportierten Daten sicher.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten,
a) bei denen wir eine Einwilligung für die Verarbeitung einholen, ist Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO,
b) zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, ist Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO,
c) die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind, z.B. bei Anfragen zu Produkten oder Leistungen, ist Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO
d) die für uns aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist, z.B. bei steürlichen Pflichten, ist Art.6 Abs.1 lit.c DSGVO
e) die wir vornehmen, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, ist Art.6 Abs.1 lit.d DSGVO
f) die wir zur Wahrung eines eigenen berechtigten Interesses oder des eines Dritten vornehmen, ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen, Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.

Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder der aufgrund gesetzlicher Vorschriften vorgeschrieben ist. Anschliessend werden die personenbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch
Gegen die Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie können änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.Details entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Erläuterungen.

Recht auf Auskunft
Jede betroffene Person hat das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, kann die betroffene Person Auskunft verlangen über die Verarbeitungszwecke; die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; soweit möglich die geplante Daür, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder zumindest die Kriterien für die Festlegung dieser Daür; das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbarnInformationen über die Herkunft der Daten; das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling gemäss Art.22 Abs.1 und 4 DSGVO und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person; die Datenübermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation und die geeigneten Garantien gemäss Art.46 DSGVO.Wir stellen der betroffenen Person auf Anforderung eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die die betroffene Person verlangt bzw. beantragt, können wir ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Das Recht auf Erhalt der o.g. Kopien darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung
Jede betroffene Person kann ihre Einwilligung im Sinne von Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO oder Art.9 Abs.2 lit.a DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt

Recht auf Beschwerde
Wenn eine betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen bestehende datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, kann sie sich unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die Beschwerde kann sie insbesondere an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltes, ihres Arbeitsplatzes oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes richten.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling der Webseitenbesucher.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktüllen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.



Stand 09.2022